SAS Wortlaute ÖBB

Türkische Flagge

Oberleitung ausschalten: Sammlung von Beispielen für Meldungen und deren Verbuchung bei der Durchführung von Schaltungen

#

Die in den nachstehenden Beispielen angeführten Wortlaute sind nach Entgegennahme wortgetreu zu

wiederholen. Nach der richtigen Wiederholung ist die Gegenbestätigung durch den Gebenden mit dem

Wort „Richtig“ abzugeben.

Das Schaltbuch der ELS wird im Normalbetrieb automatisch vom System verbucht und ist hier nur der

Vollständigkeit wegen angeführt.

Voraussetzungen, die den Beispielen im „Teil I Oberleitungsanlagen“ zugrunde gelegt werden:

1. Beteiligte

• Schaltantragsteller SAS Müller (SAS-Nr. 1111) (Mitarbeiter der ASC D-Kraftwerk befindet sich auf

MTW 1 im jeweiligen Bahnhof bzw. an der angeführten Stelle)

• Schaltantragsteller SAS Bauer (SAS-Nr. 1112) (Mitarbeiter der ASC D-Kraftwerk befindet sich auf

MTW 2 im Bf C-Klamm bzw. an der angeführten Stelle)

• Schaltauftragberechtigter SAB Meier (Dispatcher ELS)

• Mitarbeiter Betriebsdienst Huber (Fdl im Bf C-Klamm (Ck))

Mitarbeiter Betriebsdienst Schneider (Fdl im Bf K-Brücken (B))

Mitarbeiter Betriebsdienst Bogner (Fdl im Bf F-Wiesen (F))

2.1 Streckenschaltbilder

2.2 Streckenschaltbildausschnitt einer eingleisigen Strecke mit ferngesteuerten Oberleitungsschaltern

Standort der ELS in D-Kraftwerk (D)

3. Fahrplanausschnitte

4. BETRA

Für die jeweiligen Arbeiten liegen entsprechend gültige BETRAs vor.

#ÖBB-sha132#Teil I Oberleitungsanlagen#Anhang 1 - Sammlung von Beispielen für Meldungen und deren

Verbuchung bei der Durchführung von Schaltungen

UPDATE content_data SET content_main = CONCAT( ' #', content_main );
DB-Signal
db-signal.de ist unabhängig. „DB“ steht für „Datenbank“ und signal zusammenfassend "Datenbank mit Signalen". Kein Bezug zur Deutschen Bahn AG. Inhalte stammen frei aus dem Internet / Schulungen.
Schließt in 10 s