2. Freischalten einer Bahnhofs-Schaltgruppe in EV durch SAS (z.B. im Bf C-Klamm)
2.1 Einholung der Zustimmung zum Schalten in EV bei der zuständigen ELS um 14:30 Uhr
Wortlaut:
Ersuche um Zustimmung zum Schalten in Eigenverantwortung für Bahnhof C-Klamm
Schaltgruppe 6; Müller (SAS-Nr. 1111) für Bauarbeiten; voraussichtlich bis 15:15 Uhr
Verbuchung SAS
Verbuchung SAB ELS D
2.2 Zustimmungserklärung durch ELS D-Kraftwerk um 14:31 Uhr
Wortlaut:
Bahnhof C-Klamm Schaltgruppe 6 ist zum Schalten in Eigenverantwortung freigegeben; ELS
D-Kraftwerk
Verbuchung SAB ELS D
Verbuchung SAS
2.3 Einholung der Zustimmung beim für die Betriebsabwicklung zuständigen Mitarbeiter Fdl C-
Klamm
Wortlaut und Verbuchung: sinngemäß Beispiel 1, Pkt. 1.1
2.4 Zustimmung des für die Betriebsabwicklung zuständigen Mitarbeiters Fdl C-Klamm
Wortlaut und Verbuchung: sinngemäß Beispiel 1, Pkt. 1.2
2.5 Verbuchung der durchgeführten AUS-Schaltung um 14:38 Uhr
Der SAS betätigt den Oberleitungsschalter in Eigenverantwortung ohne Schaltauftrag. Die
Betätigung wird im Schaltbuch verbucht.
Verbuchung SAS